| 6. Juni 2014, 20 Uhr |
Generalversammlung |
| 3. Juli 2014, 20 Uhr |
Noëmi Zengaffinen stellt ihre Maturaarbeit vor: "Anleitung zur Realisierung eines Bauprojektes in Dakar." |
| 14. August 2014, 12 Uhr |
Führung in der Ausstellung von David Chieppo, Kunstmuseum Solothurn, mit Patricia Bieder, Kunsthistorikerin |
| 26. September 2014, 18.15 Uhr |
Abendreferat von Christiane Ern, Architektin ern+heinzl, Solothurn, und Professorin für Baukonstruktion und Entwerfen an der Peter Behrens School of Architecture in Düsseldorf |
| 11. November 2014, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat von lic. iur. Barbara Obrecht Steiner, Rechtsanwältin, Flückiger | Obrecht | Hasler, Kanzlei Solothurn |
| 27. Dezember 2014, 11 Uhr |
Führung durch die Jahresausstellung im Kunstmuseum Solothurn mit Désirée Antonietti von Steiger, lic. phil. Kunsthistorikerin |
| 20. Januar 2015, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat von Cornelia Mattiello-Schwander (Architektin ETH Lausanne), die zusammen mit ihren Geschäftspartnern, Mike Mattiello und Frank Schneider für den Umbau das Stadttheaters Solothurn verantwortlich war. |
| 7. März 2015, 19 Uhr |
Theaterbesuch der Barockoper King Arthur von Henry Purcell und John Dryden Stadttheater Solothurn - TOBS Theater Orchester Biel Solothurn |
| 28. April 2015, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat von Yolanda Klaus, lic. rer. soc., stellvertretende Vorsteherin Volksschulamt |
| 19. Mai 2015, 18 Uhr |
Atelierbesuch bei Elisabeth Pott-Bischofberger, Keramikerin |
| 10. Juni 2015, 19.30 Uhr |
Anna Schenk stellt ihre Maturaarbeit vor: "Modernes Spanien - zurückgebliebene Schweiz? Hintergründe um die Einführung des Frauenstimm- und Wahlrechtes 1931 in Spanien und 1971 in der Schweiz - ein Vergleich" Im Anschluss Generalversammlung der Sektion Solothurn |
| 9. September 2015, 18.15 Uhr |
Führung durch die Sonderausstellung "überwintern - 31 grossartige Strategien" im Naturmuseum Solothurn |
| 13. Oktober 2015, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Beatrice Küng, lic. phil. Historikerin, wissenschaftliche Archivarin am Staatsarchiv Solothurn |
| 24. November 2015, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Maria Ursprung, Theaterschaffende, Regieassistentin am Thalia Theater Hamburg |
| 9. Januar 2016, 11 Uhr |
"Jahresbeginn-Führung" im Kunstmuseum Solothurn mit Désirée Antonietti von Steiger, Kunsthistorikerin |
| 23. Februar 2016, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Dr. Claudia Hänzin, Chefin Amt für soziale Sicherheit des Kantons Solothurn |
| 15. März 2016, 17.30 Uhr |
Führung mit lic. phil. Beatrice Küng-Aerni im Staatsarchiv |
| 26. April 2016, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Suzanne Z‘Graggen |
| 18. Mai 2016, 18.30 Uhr |
Referat von Marianne Jeger, Oberrichterin des Kantons Solothurn |
| 22. Juni 2016, 19.30 Uhr |
Generalversammlung der Sektion Solothurn |
| 17. September 2016 |
Einladung der Zürcher Sektion zum Sartorius-Ausflug nach Weil am Rhein, Vitra Design Museum |
| 25. Oktober 2016, 18 Uhr |
Führung durch das neu renovierte Museum Altes Zeughaus mit Claudia Moritzi, Co-Leiterin Museum Altes Zeughaus. |
| 22. November 2016, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Pascale von Roll, Solothurner Staatsschreiber Stellvertreterin und Gemeindepräsidentin von Balm b. Günsberg |
| 13. Dezember 2016, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Céline Hoog: Céline Hoog stellt uns ihre Maturaarbeit vor, die die Sektion Solothurn mit dem Maturaarbeits-Preis ausgezeichnet hat: „Social-(Egg)-Freezing. Ethische, juristische, ökonomische und gesellschaftliche Probleme“ |
| 7. Januar 2017, 11-12 Uhr |
„Jahresbeginn“-Apéro im Kunstmuseum Solothurn, mit einer Führung von Désirée Antonietti von Steiger, Kunsthistorikerin |
| 7. März 2017, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Daniela Gurtner, Kreisförsterin Bucheggberg-Lebern |
| 28. März 2017, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Dr. med. Christine Beer, Praxis in Solothurn für Psychiatrie und Psychotherapie, spezialisiert auf Psychoonkologische Psychotherapie |
| 20. Mai 2017, 14 Uhr |
Besuch bei Anne-Claire Schott, Winzerin und Kunsthistorikerin, in Twann, www.schottweine.ch |
| 21. Juni 2017, 19 Uhr |
Generalversammlung der Sektion Solothurn |
| 19. September 2017, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Christa Wernli, M.N.S., Pflegeexpertin Bürgerspital Solothurn |
| 20. Oktober 2017, 18.30 Uhr |
Präsentation von Anina Mathivannan, die für ihre Maturaarbeit "Stark, stärker, Shakti!" eine Bharatanatyam-Choreographie, inspiriert von Begegnungen mit missbrauchten Frauen mit unserem Preis ausgezeichnet wurde. |
| 25. November 2017, 14.45 Uhr |
Führung durch die Ausstellung Die Pracht der Tracht. Schweizer Trachten in Kunst und Kunstgewerbe im Kunstmuseum Solothurn mit Patricia Bieder, Kunsthistorikerin |
| 6. Januar 2018, 11 Uhr |
„Jahresbeginn“-Apéro im Kunstmuseum Solothurn, mit einer Führung von Désirée Antonietti von Steiger, Kunsthistorikerin |
| 27. Februar 2018, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Karin Heimann, MSc Betriebs- und Volkswirtschaft Universität Basel, Geschäftsinhaberin der Firma Karin Heimann GmbH, Egerkingen |
| 27. März 2018, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Christine Zürcher, lic. phil. Kunsthistorikerin, wiss. Mitarbeiterin Kunstdenkmälerinventarisation, Kantonale Denkmalpflege Solothurn |
| 24. April 2018, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Regula Meier Rüfenacht, praktizierende Ärztin (Arztpraxis Kohler, Derendingen) und Oberst Rotkreuzdienst |
| 4. und 5. Mai 2018 |
Delegiertenversammlung SVA in Solothurn |
| 5. Juni 2018, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Eva Inversini, lic. phil. Kunsthistorikerin, Chefin Amt für Kultur und Sport Kanton Solothurn |
| 20. Juni 2018, 18 Uhr |
Generalversammlung Sektion Solothurn |
| 1. September 2018, 14 Uhr |
Führung durch die Sonderausstellung Unsere Frauen. Im Schloss gelebt, gedient, gehütet, Schloss Jegenstorf, mit der Kuratorin und Museumsleiterin lic. phil. Murielle Schlup |
| 27. November 2018, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Frau Angela Wiprächtiger, Geschäftsführerin der International School Solothurn (ISSO) |
| 5. Januar 2019, 11 Uhr |
Führung im Kunstmuseum Solothurn zur Einstimmung auf das neue Jahr, mit Désirée Antonietti von Steiger, Kunsthistorikerin |
| 26. Februar 2019, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Barbara Streit-Kofmel, lic. iur., Rechtsanwältin und Notarin |
| 30. April 2019, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Ingrid Spit Hofer, Geschäftsleitung Confiserie Hofer |
| 28. Mai 2019, 12.15 Uhr |
Mittagsreferat mit Roswitha Schild, lic. phil., Kunsthistorikerin |
| 21. August 2019, 18.30 Uhr |
Generalversammlung Sektion Solothurn |